PSAgA Schulung zum Arbeiten und Retten in der Höhe und der Tiefe
Ziel: Sicheres Arbeiten und Retten in der Höhe als auch in der Tiefe, wie Schächte, Gruben Silos usw.
Zielgruppe: Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer Tätigkeit PSAgA einsetzen, da sie im absturzgefährdeten Bereich arbeiten
Voraussetzungen:
- Teilnehmer ist psychisch und physisch in der Lage, in der Höhe und Tiefe/ Behältern/ beengten Räumen zu Arbeiten
Inhalte:
- Arbeitssicherheit und Unfallstatistiken
- Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften des Arbeitsschutzes: Pflichten des Arbeitnehmers und Arbeitgebers, Verordnungen der Berufsgenossenschaft, staatliche Regelungen
- Sturzphysik/ Gefahren in Behältern
- Arbeitsvorbereitung
- Ausrüstungs- und Materialkunde
- Notfallmanagement: Hängetrauma und Rettungskette
- korrekte Handhabung der PSAgA
- Sicherungstechniken
- Rettungstechniken
- praktische Übungen
Dauer: 1 Tag Wiederholungsunterweisung, 2 Tage bei Erstunterweisung
Teilnehmeranzahl: 6 Personen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung